Digitale Signaturen
Eine detaillierte Übersicht
Erfahren Sie mehr über digitale Signaturen und ihren Aufbau, ihre Funktionen und Vorteile.

Was sind digitale Signaturen?
Digitale Signaturen sind die moderne Alternative zu handschriftlichen Unterschriften und Siegeln. Sie ermöglichen einen sicheren Signaturprozess und sorgen dafür, dass Dokumente nicht gefälscht werden können. Anhand digitaler Signaturen wird ein digitaler Fingerabdruck zu Ihrem Dokument hinzugefügt, und das Dokument wird während des gesamten Lebenszyklus auf Änderungen überprüft. In diesem Prozess werden unbefugte Änderungen an den Dokumenten erkannt, und die Empfänger werden benachrichtigt. Durch digitale Signaturen ist der Prozess der Dokumentunterzeichnung extrem sicher, zuverlässig und unfälschbar. Digitale Signaturen sind auch rechtsverbindlich und werden weltweit akzeptiert.
Wie funktionieren digitale Signaturen?
So funktioniert der Prozess:
AUF ABSENDERSEITE
- Der Absender lädt ein Dokument hoch, füllt die Dokumentdetails aus, fügt die Empfänger hinzu, und versendet es zur Unterzeichnung.
- Für das Dokument wird ein kryptografischer Hash generiert.
- Der generierte Hash wird mithilfe des privaten Schlüssels des Absenders verschlüsselt. (Der private Schlüssel wird in einer sicherenHSM-Box gespeichert).
- Der verschlüsselte Hash wird dann an das Dokument angehängt.
- Das verschlüsselte Dokument wird zusammen mit dem Zertifikat für den öffentlichen Schlüssel (Public Key Certificate) des Absenders an die Empfänger gesendet.

EMPFÄNGERSEITE
- Der Empfänger erhält das Dokument mit dem Zertifikat für den öffentlichen Schlüssel im Anhang.
- Der Empfänger entschlüsselt den verschlüsselten Hash mithilfe des Zertifikats für den öffentlichen Schlüssel des Absenders.
- Der vom Absender generierte Hash wird nach Entschlüsselung gewonnen.
- Auf Empfängerseite wird erneut ein kryptografischer Hash für das Dokument generiert.
- Beide kryptografischen Hashes werden miteinander verglichen. Wenn beide gleich sind, dann sind an dem Dokument keine Änderungen vorgenommen worden.

Warum sollten Sie digitale Signaturen verwenden?
Digitale Signaturen machen den gesamten Prozess der Dokumentunterzeichnung extrem sicher. Es gibt viele Vorteile, die für diese Methode sprechen.
Digitale Signaturen sorgen für Authentizität, Integrität und sind fälschungssicher.
Authentizität.
Digitale Signaturen sorgen für eine aktive Teilnahme durch die Unterzeichner, da ihre privaten Schlüssel bei der Freigabe des öffentlichen Schlüssels für andere Empfänger sicher gespeichert werden. Einige Dienste zur digitalen Signatur, wie z. B. Zoho Sign, speichern private Schlüssel in einer hochgradig sicheren HSM-Box (Hardware Security Module), um Authentizität sicherzustellen.


Integrität.
Die kryptografischen Hash-Funktionen für jedes Dokument hängen von den Inhalten des jeweiligen Dokuments ab. Jede kleine Veränderung an dem Dokument wirkt sich auf den Hash aus, und weist darauf hin, dass das Dokument geändert wurde. Auf diese Weise ist es nicht möglich, den Inhalt eines Dokuments unbemerkt zu ändern.
Unfälschbar.
Dokumente, die mit digitalen Signaturen unterzeichnet werden, hinterlassen einen digitalen Fingerabdruck. Sobald ein Benutzer ein Dokument signiert, kann er nicht behaupten, dass es unrechtmäßig ist. Zoho Sign ermöglicht es, die Signaturen aller Unterzeichner sowie deren Aktivitäten mit Zeitstempeln und IP-Adressen lückenlos nachzuverfolgen.
