So wird die ERP-Entwicklung mit Low-Code erschwinglich, flexibel und effizient

  • Last Updated : September 1, 2025
  • 1 Ansichten
  • 4 Minutenlesung

Ein Enterprise Resource Planning Tool, auch ERP, ist nicht mehr nur großen, internationalen Unternehmen vorbehalten. Mittlerweile nutzen Unternehmen jeder Größe – von KMU bis hin zu Großunternehmen – eine ERP-Software zur Verwaltung ihrer Kernprozesse. Weltweit wird der ERP-Softwaremarkt auf über 25 Mrd. USD pro Jahr geschätzt, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10–20 %. Was ist der Grund für dieses immense Wachstum?

Vorteile und Herausforderungen eines klassischen ERP-Tools 

Ein ERP-System ersetzt alle Ihre unterschiedlichen Tools und Apps – u. a. die Bestandsverwaltung, Vertrieb, Projektmanagement, HR, Produktion und IT – mit einem einzigen zusammenhängenden System. Dieses System unterstützt den Datenfluss zwischen verschiedenen Prozessen und stellt Aktualisierungen in Echtzeit bereit. Das bedeutet:

- Mehr Effizienz durch verbessertes Ressourcenmanagement, was Zeit und Geld spart

- Integrierte Systeme, wodurch Ihre Daten nicht mehr manuell von einer Anwendung in eine andere übertragen werden müssen und das Management sofortigen Zugriff auf Live-Daten hat

- Verbesserte Zusammenarbeit durch die Beseitigung von Silos zwischen den Abteilungen, die nun einen transparenten Einblick in die Abläufe haben und auf eine konsolidierte Datenquelle zurückgreifen können

- Genauere Berichterstattung, die Daten genauer sind und sich individuell anpassen lassen

Ein ERP-System wirkt sich auf alle Facetten Ihres Unternehmens aus. Daher ist es nur natürlich, dass einige Herausforderungen zu erwarten sind. Ein ERP-System ist teuer, mit durchschnittlichen Kosten pro Benutzer von 9.000 $. Und eine Anpassung kann noch höhere Kosten verursachen. Ohne kostspielige Anpassungen werden die meisten standardmäßigen ERP-Systeme Ihren individuellen Geschäftsanforderungen außerdem nicht gerecht. ERPs sind komplex. Damit sie reibungslos und regelkonform laufen und auf dem neuesten Stand bleiben, benötigen Sie interne Entwicklungs- und IT-Experten.

Wenn die Kosten und die Komplexität bisher gegen den Einsatz eines herkömmlichen ERP-Systems in Ihrem Geschäftsmodell gesprochen haben, könnte ein Low-Code-ERP-System die optimale Alternative sein.

Was ist Low-Code? 

Was heißt „Low-Code“ genau? Low-Code ist ein einfacher, schneller und inklusiver Ansatz für die Entwicklung von Anwendungen. Fortgeschrittenen Programmierkenntnisse sind nicht notwendig, nur ein bisschen Grundwissen und die Unterstützung Ihres IT-Teams. Eine Low-Code-Entwicklungsplattform bietet eine äußerst benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberfläche. Möchten Sie eine App für Ihre Abteilung haben? Sie können Sie selbst erstellen – unter Anleitung der IT-Abteilung – was eine schnellere Entwicklung und Bereitstellung verspricht.

Die Flexibilität von Low-Code ist auch für Unternehmen ideal, die sich im Wachstum befinden. Ändern sich die Anforderungen und das Unternehmen expandiert, können Sie die Apps einfach neu erstellen und anpassen.

Der Gewinn durch ein mit Low-Code erstelltem ERP-System ist im Vergleich zu einem standardmäßigen ERP-System beträchtlich: Low-Code-Plattformen können die Entwicklungszeit um bis zu 90 % verkürzen.. Einer aktuellen Studie zufolge kann ein durchschnittliches Unternehmen die Zeit, die die IT-Abteilung für die Erstellung der Anwendung benötigt, verkürzen. Als Ergebnis erzielte eines der Unternehmen über den Zeitraum von drei Jahrendurch die Steigerung des Unternehmenswerts einen Gewinn von 4,4 Mio. USD.

Low-Code-Entwicklung eines ERP-Systems mit Zoho 

Wo finden Sie Unterstützung, wenn Sie ERP-System mit Low-Code entwickeln möchten? Zoho Creator ist die beste Wahl. Über 14.000 Unternehmen erstellen ihre End-to-End-Geschäftslösungen mit Zoho Creator. Mit Creator können Sie verschiedene Geschäftssysteme erstellen, verwalten, automatisieren und integrieren, Informationen konsolidieren und Prozesse optimieren.

Creator stellt außerdem eine cloudbasierte Multi-Entwickler-Umgebung für Entwicklung, Tests und Produktion zur Verfügung sowie über 600 mögliche Integrationen in Tools von Dritten wie QuickBooks, OneDrive und Google. Außerdem sind KI-Funktionen und benutzerdefinierte Berichte zu Einnahmen, Prognosen, Performance und mehr verfügbar.

Andere Funktionen sind:

- Datenvisualisierungen und erweiterte Analysen, damit Sie Ihre wichtigsten entscheidungsrelevanten Daten auf einen Blick sehen können

- Automatisierter Genehmigungs-Workflow mit sofortigen Benachrichtigungen für die Verwaltung mehrstufiger Hierarchien und die Minimierung von Genehmigungszeiten

- Compliance mit der DSGVO, ISO/IEC 27001 und SOC 2 + HIPAA

- Manuelle und OCR-gestützte Dateneingabe für über 30 Datentypen – so können Mitarbeiter Daten von überall aus zur sofortigen Genehmigung einreichen

- Visuelle Prozess-Blueprints für die Planung von Geschäftsprozessen, die Festlegung von Bedingungen, die Zuteilung von Eigentümern, das Anhängen von Dokumenten und die Automatisierung von Aktionen

Was wird mit diesen und anderen Funktionen und einem Zoho ERP erst möglich? Sie können 

  • Angebote, Kostenschätzungen, Kostenvoranschläge und mehr senden

  • E-Mail-Kampagnen und Benachrichtigungen per E-Mail automatisieren

  • Bestellungen und Vertrieb nachverfolgen

  • Lagerbestände in der Cloud überwachen

  • Lagerein- und -ausgang ansehen

  • Bestellungen automatisieren

  • Benachrichtigungen und Warnmeldungen per SMS empfangen

  • Automatisierte Rechnungen erstellen

  • Zahlungen über ein Kundenportal ermöglichen

  • Umsatz verfolgen und darüber berichten

  • Kundenfeedback erfassen

  • Berichte und Dashboards erstellen

  • Cashflow und Kundenverbrauchsmuster prognostizieren

Mit abteilungspezifischen Anwendungen können Sie den reibungslosen Informationsfluss unternehmensweit überwachen. So kann sich die Buchhaltung den Lagerbestand ansehen, das Lagerpersonal kann Daten zur Qualitätssicherung einsehen und alle Abteilungen können Entscheidungen anhand abteilungsübergreifender Daten treffen, was für reibungslosere Betriebsabläufe sorgt.

Wenig Code – große Wirkung: Fordern Sie weitere Informationen zur Zoho ERP-Entwicklung an 

Unabhängig von ihrer Größe profitieren Unternehmen von der Transparenz, der Zusammenarbeit und den Daten, die ein ERP-System ermöglicht. Sie müssen kein riesiger Konzern mit Millionen von Dollar und einer gewaltigen IT-Abteilung sein, um eine ERP-Lösung für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Mit Zoho Creator können Sie alle Apps erstellen, die Sie zur Automatisierung Ihrer Geschäftsabläufe und zur Übertragung sauberer, genauer Daten benötigen.

Kontaktieren Sie einen Zoho Partner bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen. Er unterstützt Sie bei der Ermittlung der Anforderungen, der Planung Ihrer Prozesse und bei der Anpassung Ihrer Creator-Anwendung.

Bereit, die Vorteile der Low-Code-Entwicklung eines ERP-Systems zu entdecken? Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen 15-tägigen Testversion.

  • Zoho Creator

    With over 16 years of experience, Zoho Creator  is a pioneer in the world of low-code. We  empower users to build powerful solutions with minimal coding expertise.  So, keep watching this space for all things low-code/digital transformation

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Name
Dein Kommentar
Durch die Einreichung dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zu.

You may also like