Die zehn wichtigsten Vorteile eines Application Lifecycle Managements (ALM) in der Softwareentwicklung

  • Last Updated : September 1, 2025
  • 3 Ansichten
  • 4 Minutenlesung

Die Softwareentwicklung ist heute ein zentraler Eckpfeiler für Unternehmenswachstum und Innovation. Angesichts der zunehmenden Komplexität von Softwareprojekten ist das Management des gesamten Entwicklungslebenszyklus jedoch schwierig geworden. Hier kommt das Application Lifecycle Management (ALM) ins Spiel. ALM ist ein umfassender Ansatz, mit dem Entwicklungsteams Softwareanwendungen effizient planen, entwickeln, testen, bereitstellen und pflegen können – und zwar vom ersten bis zum letzten Tag.

Einem Bericht von Business Research Insights zufolge betrug der weltweite Markt für ALM-Software (Application Lifecycle Management) im Jahr 2021 451,1 Mio. USD und soll bis 2028 auf 839,6 Mio. USD anwachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,7 % im Prognosezeitraum. Man kann also sicher sagen, dass ALM heute mehr gefragt ist, denn je.

Werfen wir einen Blick auf die zehn wichtigsten Vorteile einer ALM-Lösung für die Softwareentwicklung und besprechen, wie sie zum Erfolg Ihrer Projekte beitragen kann.

1. Bessere Zusammenarbeit und Kommunikation

Einer der Hauptvorteile des ALM ist die reibungslose Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen funktionsübergreifenden Teams. ALM-Tools stellen eine zentrale Plattform bereit, auf der Entwickler, Tester, Projektmanager und Stakeholder in Echtzeit zusammenarbeiten können. So lassen sich Kommunikationslücken schließen, Missverständnisse minimieren und es wird sichergestellt, dass alle Teammitglieder während des gesamten Entwicklungszyklus auf demselben Stand sind. Ob es um den Austausch von Anforderungen, die Verfolgung des Fortschritts oder die Erörterung von Problemen geht: Mit einem ALM wird die Transparenz und Teamarbeit gefördert, was zu qualitativ hochwertigeren Ergebnissen führt.

2. Mehr Transparenz

ALM bietet eine End-to-End-Transparenz des Softwareentwicklungsprozesses. Mit Funktionen zur Rückverfolgbarkeit lassen sich die Entstehung der Anforderungen, Änderungen und Fehler in den verschiedenen Entwicklungsstadien problemlos nachvollziehen. Das ist besonders hilfreich, wenn es um die Einhaltung von Branchenstandards und Richtlinien geht. Außerdem können bestimmte Anforderungen oder Codeänderungen zurückverfolgt werden, was eine schnellere Identifizierung und Problemlösung ermöglicht und das Risiko kostspieliger Fehler im Endprodukt minimiert.

3. Projektplanung und -management

Entscheidend für eine erfolgreiche Softwareentwicklung ist die richtige Planung und das richtige Management. Mithilfe von ALM-Tools können Teams Projektpläne erstellen und verwalten, Ressourcen zuweisen, Prioritäten setzen und Zeitpläne genauer abschätzen. Durch Zerlegung komplexer Projekte in überschaubare Aufgaben und die Zuweisung von Verantwortlichkeiten stellt das ALM sicher, dass die Arbeiten rund um die Entwicklung auf die Unternehmensziele abgestimmt sind. Projektmanager können den Fortschritt im Auge behalten, Engpässe erkennen und fundierte Entscheidungen treffen, um Projekte auf Kurs zu halten.

4. Qualitätssicherung und Tests – Vorteile

Qualitätssicherung und Tests sind wesentliche Bestandteile einer Softwareentwicklung. Sie tragen zur allgemeinen Zuverlässigkeit und Leistung der Anwendung bei. ALM unterstützt einen strukturierten Testansatz, es Tools zur Erstellung von Testfällen, zur Verwaltung von Testdaten und zur Automatisierung von Testprozessen bereitstellt. Das Ergebnis sind gründlichere und einheitlichere Tests, wodurch die Wahrscheinlichkeit, dass Fehler in die Produktion einfließen, verringert wird.

Außerdem lassen sich ALM-Tools in Pipelines für die Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) einbinden, was zur Folge hat, dass Codeänderungen vor der Bereitstellung gründlich getestet werden.

5. Effizientes Änderungsmanagement

In der sich stetig weiterentwickelnden Welt der Softwareentwicklung sind Änderungen unvermeidlich. ALM eignet sich durch Funktionen wie Versionskontrolle, Konfigurationsmanagement und Änderungsverfolgung hervorragend für das Management von Änderungen. Entwickler können gleichzeitig an verschiedenen Versionen des Codes arbeiten, was es einfacher macht, mit neuen Funktionen oder Korrekturen zu experimentieren, ohne die Hauptcodebasis zu gefährden. Die Möglichkeit, zu einer früheren Version zurückzukehren, sorgt bei unvorhergesehenen Problemen für einen reibungsloseren Wiederherstellungsprozess.

6. Verbessertes Risikomanagement

Risiken sind bei der Softwareentwicklung naturgemäß gegeben. Sie reichen von technischen Herausforderungen bis hin zu sich ändernden Geschäftsprioritäten. Das ALM unterstützt das Risikomanagement, es eine Plattform zur Identifizierung, Bewertung und Minderung von Risiken während des gesamten Entwicklungszyklus bereitstellt. Mit einem klaren Verständnis der potenziellen Risiken und ihrer Auswirkungen können Teams proaktiv Maßnahmen ergreifen. So lassen sich Störungen minimieren und die Entscheidungsfindung optimieren.

7. Bessere Ressourcenzuteilung und -nutzung

Das Ressourcenmanagement ist wichtig, wenn man sicherstellen möchte, dass die Projekte innerhalb des Budgets und des Zeitplans fertiggestellt werden. Mit ALM-Tools können Teams Ressourcen effizient zuteilen, sei es, um Entwickler bestimmten Aufgaben zuzuweisen oder Hardware- und Softwareressourcen zu optimieren. So wird verhindert, dass es zu Engpässen oder einer Überbeanspruchung der Ressourcen kommt, was zu einer höheren Produktivität und Kosteneinsparungen führt.

8. Compliance- und Auditsupport

In Branchen, die strengen gesetzlichen Vorschriften unterliegen – wie das Gesundheitswesen oder das Finanzwesen – ist die Compliance nicht verhandelbar. Mit ALM erhalten Sie die notwendigen Tools, um Prozesse zu dokumentieren, Änderungen nachzuverfolgen und ein Audit-Trail zu führen. Dieses Niveau der Dokumentation vereinfacht Compliance-Audits und stellt sicher, dass der Entwicklungsprozess den Branchenstandards und -richtlinien entspricht.

9. Kontinuierliche Verbesserung dank datengestützter Informationen

Datengestützte Informationen sind für die Optimierung von Softwareentwicklungsprozessen von unschätzbarem Wert. ALM-Tools generieren eine Unmenge an Daten, darunter Kennzahlen zum Projektfortschritt, zur Fehlerquote und zu den Entwicklungszyklen. Durch die Analyse dieser Kennzahlen können Teams Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren und Schritt für Schritt Änderungen vornehmen, die zu einer höheren Effizienz und einer besseren Qualität der Ergebnisse führen.

10. Zukunftssichere Entwicklungspraxis

Technologietrends und Arbeitsweisen entwickeln sich beständig weiter. ALM unterstützt moderne Praktiken wie DevOps und Agile, sodass Teams neue Ansätze mühelos in ihren Entwicklungsprozess aufnehmen können. Durch diese Flexibilität bleiben Ihre Prozesse zur Softwareentwicklung in einer sich stetig verändernden Geschäftslandschaft relevant und wettbewerbsfähig.

Müheloses ALM mit Zoho Creator

In einer Zeit, in der die Softwareentwicklung für Innovation und Wachstum eine entscheidende Rolle spielt, ist die Implementierung eines ALM-Ansatzes kein Luxus mehr, sondern vielmehr eine Notwendigkeit. Unternehmen profitieren enorm von der Einführung eines ALM-Ansatzes, da Entwicklungsteams auf diese Weise chaotische Abläufe zu gut koordinierten Prozessen umgestalten können.

Zoho Creator ist eine leistungsstarke Low-Code-Plattform, mit der Entwickler aller Kenntnisstufen den gesamten Lebenszyklus einer Softwareanwendung erstellen und verwalten können. Der All-in-one-Software-Builder ist benutzerfreundlich und kosteneffektiv, mit einer Fülle an Funktionen, die Ihr Geschäft in neue Höhen katapultieren kann.

  • Zoho Creator

    With over 16 years of experience, Zoho Creator  is a pioneer in the world of low-code. We  empower users to build powerful solutions with minimal coding expertise.  So, keep watching this space for all things low-code/digital transformation

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Name
Dein Kommentar
Durch die Einreichung dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zu.

You may also like