Sicherheitsinformationen
Inhaltsverzeichnis
"Gesendet über" in E-Mails
In bestimmten Fällen kann sich die Absenderadresse, die in der E-Mail angezeigt wird, von der tatsächlichen E-Mail-Adresse, unter der die E-Mail gesendet wurde, unterscheiden. Nun gibt es zwei Möglichkeiten.
- Echte Fälle: In echten Fällen verwendet der Eigentümer oder Administrator der Domäne/E-Mail-Adresse möglicherweise einen anderen Dienst oder eine andere Anwendung, um E-Mails in seinem Namen zu senden. In diesem Fall sendet die Anwendung E-Mails von der Domäne eines Drittanbieters, die sich vom tatsächlichen Absender unterscheidet. (z. B. Marketing-E-Mails/Newsletter usw.)
- Spoofing-Fälle: Die meisten Spam- oder Phishing-E-Mails täuschen vor, aus Ihrer eigenen Domäne oder einer Domäne/einem Kontakt zu stammen, der bzw. dem Sie vertrauen. In diesem Fall hätte der Absender nichts mit der Domäne zu tun, die diese E-Mails tatsächlich sendet. Während die meisten dieser E-Mails von unseren Spamfiltern als Spam identifiziert und markiert werden, ist es möglich, dass einige dieser E-Mails in Ihren Posteingang gelangen.
Damit Sie die E-Mails leichter erkennen können, deren Absender sich von der tatsächlichen Absenderadresse unterscheidet, stellt Zoho Mail im E-Mail-Vorschaubereich die Informationen "Sent Via" zusammen mit den tatsächlichen Absenderinformationen bereit. Sie können auf den Link "Via" klicken, um den ursprünglichen Absender der E-Mail anzuzeigen.
Zoho Mail stellt Ihnen diese Informationen zur Verfügung, um Sie vor irreführenden E-Mails zu schützen, die sich als Kontakt tarnen und in Wahrheit mit einer anderen E-Mail-Adresse gesendet wurden.
Klicken Sie auf das kleine Dreieck unten, um Informationen zum ursprünglichen Absender der E-Mail anzuzeigen.
In Fällen, in denen Sie diesen Unterschied zwischen der tatsächlichen E-Mail-Adresse und der Absenderadresse in der E-Mail bemerken, können Sie besonders vorsichtig sein und vermeiden, durch eine Antwort auf die E-Mail oder die Befolgung der darin enthaltenen Anweisungen wichtige Informationen preiszugeben.
Spamwarnung
Nicht authentifizierte und verdächtige E-Mails werden von Zoho Mail automatisch erkannt. In der Vorschau dieser nicht authentifizierten E-Mails wird eine Warnmeldung angezeigt. Für diese Warnmeldung gibt es verschiedene Szenarien:
- Unconfirmed Sender – Wenn der tatsächliche Absender nicht mit der Person/Firma übereinstimmt, die die E-Mail gesendet hat.
- Spam check fail – Wenn die E-Mail die DMARC-/SPF-/DKIM-Prüfungen nicht besteht.
Sie können auf Report Spam klicken, um die E-Mail als Spam zu markieren.
Hinweis:
Die Option "Report Spam" steht für gemeinsam genutzte E-Mails und E-Mails in gemeinsam genutzten Ordnern oder im Spam-Ordner nicht zur Verfügung.
Verschlüsselungsstatus
Eingehende E-Mails
Die Verschlüsselung von E-Mails während der Übertragung trägt zur Sicherheit Ihrer E-Mails bei der Versendung vom Absender zum Empfänger bei. Dadurch werden Ihre E-Mails während der Übermittlung vor nicht autorisierten Lesern geschützt. Die Verschlüsselungsebene der E-Mails, die Sie erhalten, wird im E-Mail-Vorschaubereich angezeigt.
Die E-Mails, die Sie erhalten, können mit Transport Layer Security (TLS) verschlüsselt worden sein, je nach E-Mail-Dienstanbieter des Absenders aber möglicherweise auch überhaupt nicht. TLS ist ein Protokoll, das die E-Mails bei der Übertragung mit symmetrischer Kryptografie verschlüsselt.
![]() | Keine Verschlüsselung | Die E-Mail wurde nicht verschlüsselt. |
![]() | Standardverschlüsselung | Die E-Mail wurde mit TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt. |
Ausgehende E-Mails
Sie können die Verschlüsselungsebene der von Ihnen versendeten E-Mails anzeigen. Navigieren Sie zu Ihrem Ordner "Sent", und klicken Sie auf das Symbol für den Zustellungsstatus einer beliebigen zugestellten E-Mail. Die Verschlüsselungsebene der gesendeten E-Mail wird im nun geöffneten Pop-up-Fenster mit den Zustellungsinformationen angezeigt.