Zoho Mail – Zugriff über Exchange Activesync
Exchange Activesync (EAS) ist ein proprietäres Protokoll, das zum Synchronisieren von E-Mails, Kalendern und Kontakten vom E-Mail-Server mit mobilen Geräten konzipiert wurde. Zoho Sync nutzt für mobile Geräte das Protokoll Microsoft® Exchange ActiveSync® für die drahtlose Synchronisierung von Zoho-Apps mit den integrierten Anwendungen für mobile Geräte (Kontakte, Kalender und E-Mail). Zoho Sync ermöglicht mobilen Geräten die bidirektionale Synchronisierung von Zoho Mail, Calendar und Contacts.
Inhaltsverzeichnis
Mit der in dieser Dokumentation beschriebenen Konfiguration können Sie mit jedem Exchange Sync-Standardclient über Exchange Sync auf Zoho Mail zugreifen. Wenn Sie die zweistufige Authentifizierung aktiviert haben, benötigen Sie unter Umständen ein anwendungsspezifisches Kennwort, um das Konto auf anderen Geräten einzurichten.
Sie können die mobilen Anwendungen von Zoho auch auf iOS- und Android-Geräte herunterladen, um die erweiterten Funktionen in Zoho Mail ohne komplexe Konfigurationen mit nur einem Klick auf Ihrem mobilen Gerät zu nutzen.
Servereinstellungen für Zoho Exchange ActiveSync
Mit den nachfolgenden Konfigurationsdetails können Sie Ihr Zoho Mail-Konto auf jedem Exchange ActiveSync-Standardclient konfigurieren.
Einstellungen für Posteingangsserver (persönliche Benutzer mit einer E-Mail-Adresse, benutzername@zoho.com):
Name des Posteingangsservers:msync.zoho.comBenutzername: benutzername@zoho.com Passwort: Geben Sie Ihr Zoho-Kontopasswort ein. (Sie benötigen möglicherweise ein anwendungsspezifisches Passwort, wenn die zweistufige Authentifizierung aktiviert ist.)
Einstellungen für Posteingangsserver (Unternehmensbenutzer mit domänenbasierter E-Mail-Adresse,ihrname@ihredomäne.com):
Name des Posteingangsservers: msync.zoho.comBenutzername: ihrname@ihredomäne.com Passwort: Geben Sie Ihr Zoho-Kontopasswort ein. (Sie benötigen möglicherweise ein anwendungsspezifisches Passwort, wenn die zweistufige Authentifizierung aktiviert ist.)
Highlights von Zoho Sync
Zoho Sync nutzt eine HTTPS-basierte sichere Verbindung zum Synchronisieren Ihrer Daten zwischen Zoho-Apps und Ihrem mobilen Gerät.
Kontakte:
1. Zoho Sync unterstützt die bidirektionale Synchronisierung (Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen) zwischen den mobilen Kontakten und den in Zoho Contacts gespeicherten Kontakten.
2. Die folgenden Standardfelder werden für die Synchronisierung von Daten in Kontakten unterstützt:
- Vorname
- Nachname
- Stellenbezeichnung
- Unternehmen
- Telefon, beruflich
- Telefon, privat
- Mobil
- Fax
- Sonstige
- Anschrift, beruflich
- Heimanschrift
- Geburtsdatum
- Notizen
Kalender:
- Zoho Sync unterstützt die bidirektionale Synchronisierung des Standardkalenders in Zoho Calendar mit dem systemeigenen Kalender des mobilen Geräts.
- Ereignisse können in jedem der beiden Kalender hinzugefügt/bearbeitet oder gelöscht werden, wobei eine wechselseitige Synchronisierung stattfindet.
E-Mail:
- Zoho Sync unterstützt die bidirektionale Synchronisierung von E-Mails mit Ihren mobilen Geräten.
- Die folgenden Aktionen werden unterstützt und synchronisiert:
- E-Mails verfassen und senden
- Ordner anzeigen
- E-Mails beantworten/weiterleiten
- E-Mails anzeigen/löschen
- An/Cc-Details anzeigen
- E-Mails als gelesen/ungelesen markieren
- E-Mails zwischen Ordnern verschieben
Einschränkungen von Zoho Sync
Zoho Sync bietet keine Unterstützung für die folgenden Aktionen, während die Daten zwischen den Zoho-Diensten und den mobilen Geräten synchronisiert werden:
- Ordner leeren/Papierkorb leeren/Ordner als gelesen markieren
- Bei einer Unterbrechung von wiederkehrenden Ereignissen wird die Unterbrechung nicht mit Zoho Calendar synchronisiert. In Zoho Calendar ist das betreffende Vorkommen weiterhin am betreffenden Datum und zur betreffenden Uhrzeit verzeichnet.
- Markierungen/Kennzeichnungen
- Synchronisierung von Aufgaben/Erinnerungen/Notizen usw.
Zoho ActiveSync aktivieren
Administratoren können ActiveSync für Unternehmensbenutzer in der Steuerkonsole auf der Registerkarte "User Details" (Benutzerdetails) mit der Option "Enable/Disable services" (Services aktivieren/deaktivieren) aktivieren.
Nachdem der Administrator ActiveSync für Benutzerkonten aktiviert hat, kann der Benutzer ActiveSync konfigurieren und verwenden.