Was ist die GDPR?
Die GDPR ist eine Verordnung, die die Transparenz, den Zugriff auf und die Kontrolle über personenbezogene Daten von Verbrauchern, d. h. Teilnehmern, die Ihre Formulare ausfüllen, verbessert. Ab dem 25. Mai 2018 werden Unternehmen mit EU-ansässigen Kunden dadurch Richtlinien für den sicheren Umgang mit Daten und für den Datenschutz vorgegeben. Da die Teilnehmer mehr Mitspracherecht haben, wie ihre Daten erfasst und genutzt werden, stellen wir ihr grundlegendes Recht auf Schutz ihrer personenbezogenen Daten sicher.
Warum sollten Sie mit GDPR-konformen Formularen arbeiten?
Der Verstoß gegen die GDPR kann einen hohen Preis für Sie und Ihr Unternehmen zur Folge haben. Die Geldstrafen für die Nichteinhaltung können bei bis zu 20 Millionen Euro (€ 20 Mio.) oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes Ihres Unternehmens aus dem Vorjahr liegen, je nachdem, welcher Wert höher ist.
Die drei wesentlichen Rollen
In der GDPR werden die Personen, die mit Formulardaten interagieren, in drei Kategorien eingeteilt.
Betroffene Person
Bezieht sich auf Befragte, die Formulare ausfüllen und absenden.
Datenverantwortlicher
Bezieht sich auf Sie, den Formularersteller bzw. Formularadministrator. Sie bestimmen den Zweck und das Verfahren der Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten.
Datenverarbeiter
Bezieht sich auf uns, Zoho Forms. Wir verarbeiten die Daten, die mit den von Ihnen erstellten Formularen erfasst wurden.
Best Practices, um Ihre Formulare GDPR-konform zu machen
Zoho Forms hat verschiedene Methoden entwickelt, um Ihre Formulare GDPR-konform zu gestalten – von der Datenerfassung und -verarbeitung bis hin zur Verwaltung der Rechte der betroffenen Personen.
Für die Datenerfassung und Datenverarbeitung
Double-Opt-In für Übermittlungen
Mit dem Double-Opt-In können die Teilnehmer ihre Formulare bestätigen und die Einbeziehung in Ihren E-Mail-Verteiler ebenfalls akzeptieren.
Felder als persönliche Felder markieren
Als persönlich gekennzeichnete Felder dienen Ihnen dazu, Daten, die zur Identifizierung der Teilnehmer genutzt werden können, mit höherer Vertraulichkeit zu behandeln.
Felddaten verschlüsseln
Markieren Sie Felder Ihrer Wahl, die im Ruhezustand verschlüsselt werden müssen, und bieten Sie zusätzliche Sicherheit mit der integrierten HTTPS-Protokollverschlüsselung von Zoho Forms.
Für die Verwaltung der Rechte betroffener Personen
Recht auf Information
Feld für Geschäftsbedingungen einfügen
Recht auf Zugriff und Datenübertragung
PDF-Datei mit den Formularantworten an den Teilnehmer senden
Recht auf Berichtigung
Bearbeiten von Formularantworten aktivieren
Recht auf Löschung
Daten, die von den Teilnehmern eingereicht wurden, auf Anfrage löschen
Recht auf Beschränkung oder Ablehnung der Verarbeitung
„Nicht verarbeiten“-Status für die entsprechende Formularantwort anwenden
Haftungsausschluss: Der hier dargestellte Inhalt sollte nicht als rechtlicher Rat angesehen werden. Wenden Sie sich an Ihren Rechtsberater, um zu erfahren, wie sich die GDPR auf Ihr Unternehmen auswirkt und was Sie tun müssen, um die GDPR zu erfüllen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem E-Book über die Einhaltung der GDPR mithilfe von Zoho Forms.