Wozu benötigen wir CDPs?

Unternehmen von heute quellen förmlich über vor Kundendaten, zu Demografie, Verhalten oder Transaktionen – alles aus scheinbar unerschöpflichen Datenquellen. Nimmt man alles zusammen, hat man einen Berg der verschiedensten Daten, von Online-AD-Clicks und Offline-Transaktionen über Interaktionen in den sozialen Medien bis hin zu Helpdesk-Kundentickets. Normalerweise werden solche Daten getrennt voneinander gespeichert (in sogenannten „Silos“), wodurch es Unternehmen schwer fällt, über alle verschiedenen Kundenkontakte für konsistente Kundenerfahrungen zu sorgen. CDPs fungieren als zentrale Wissensquelle und helfen Ihnen, Daten aus verschiedenen Silos zusammenzufassen.

CDP: Definition

CDPs sind eine Art von Software, die Ihnen ein zentrales Repository aller Kundendaten bietet. Ein CDP integriert und sammelt Kundendaten aus Ihren bestehenden Datenquellen (wie Marketingtools, Helpdesk-Software, E-Mail, Livechats und den sozialen Medien) und organisiert sie an einem Ort.

Vorteile eines CDP

  • Datensilos vermeiden:

    Durch die Vereinigung von Kundendaten über Ihre Teams mit Kundenkontakt hinweg wissen Sie stets, dass Ihre Daten zutreffend und für alle zugänglich sind.

  • Datenharmonisierung:

    Bei der Verbindung mehrerer Online- und Offline-Datenquellen werden doppelte und inkonsistente Daten eliminiert, um eine vereinigte, zentrale Kundenansicht zu schaffen.

  • Datensegmentierung:

    Sie können Kunden gemäß ihrem RFM-Verhalten einteilen und über den ganzen Kundenlebenszyklus hinweg eine personalisierte Omnichannel-Erfahrung bereitstellen.

  • Prädiktive Intelligenz:

    Sie können Ihre Kundenprofile mit prädiktiven Daten anreichern (wie Kaufwahrscheinlichkeit, Produktempfehlungen usw.).

  • Einheitliche Omnichannel-Kampagnen:

    Unternehmen führen für gewöhnlich mehrere Omnichannel-Marketingkampagnen gleichzeitig aus. Durch die Integration unter einer einzigen Plattform können CDPs Ihre Bemühungen auf mehreren Kanälen vereinigen.

CRM oder CDPWelches ist das Richtige für Sie?

CDPs dienen dazu, Datenquellen zu kombinieren und daraus eine vereinigte Ansicht Ihrer Kunden zu schaffen, damit Ihre isolierten Teams mit Kundenkontakt eine zutreffende Datenanalyse durchführen, Kunden segmentieren und datengestützte Entscheidungen treffen können, um Kunden in Fürsprecher Ihrer Marke zu verwandeln. Anwendungen für die Kundenbeziehungsverwaltung (CRM, Customer Relationship Management) hingegen wurden hauptsächlich dazu entwickelt, den Vertrieb dabei zu unterstützen, Leads zu erzeugen und zu organisieren, diese durch den Vertriebstrichter zu verfolgen und mit prädiktiven Analysen und Berichten intelligentere geschäftliche Entscheidungen zu treffen.

Obwohl CRM traditionell nur zur Kontakt- und Kontoverwaltung eingesetzt wurden, überlappen sich heute doch einige Funktionen zwischen CRM und CDP. CRM haben sich zu Ende-zu-Ende-Plattformen für die Kundenerfahrung weiterentwickelt, die nicht nur Vertriebsteams unterstützen, sondern auch die Marketingabteilung und den Kundendienst.

Worauf sollten Sie bei einem CDP achten?

Umfassende Kundenansicht

Ermöglicht Ihnen die Plattform eine umfassenden Ansicht aller Datenquellen (E-Mail-Interaktionen, Aktivität in den sozialen Medien, Kauf- und Transaktionsdaten, Kampagnenmetriken und Helpdesk-Daten)?

Personalisierte Kunden-Journey

Ermöglicht die Plattform es Ihnen, den Weg der Kunden über verschiedene Kundenkontaktpunkte hinweg anzupassen?

Sicherheits- und Compliance-Funktionen

Sorgt die Plattform rund um die Kundendaten für Transparenz und Sicherheit? Ist sie DSGVO-konform?

Attribute and Segmentierung

Können Sie Ihre Kundendaten mit der Plattform nach Attributen segmentieren und aufschlüsseln?

Integrationen mit mehreren Drittanbieteranwendungen

Lässt sich die Plattform mit Tools für Marketingautomatisierung, Umfragen und Datenquellen integrieren, wenn Sie Kundendaten erstellen?

Business Intelligence

Ermöglicht Ihnen die Plattform, datengestützte Entscheidungen zu treffen, indem Sie gewaltige Mengen an gesammelten Kundendaten analysieren?

Warum sollten Sie sich für Zoho CRM entscheiden?

Zoho CRM wird seit mehr als 13 Jahren in der Unternehmenssoftware-Branche eingesetzt und ist mittlerweile die erste Wahl für Vertriebsteams auf der ganzen Welt. Millionen von Vertriebsmitarbeitern in allen wichtigen Branchen und Bereichen vertrauen auf Zoho CRM, um in kürzerer Zeit mehr Geschäfte abzuschließen.

Vereinigte Kundendaten mit
einer 360-Grad-Kundenansicht

Über mehrere Kanäle hinweg mit Kunden in Verbindung treten. Ermöglichen Sie Ihren Teams mit Kundenkontakt, bedeutungsvolle Unterhaltungen im Kundenkontakt zu führen und umfassend die verschiedensten Daten zusammenzutragen, ob aus Kundenprofilen, Live-Chats, Umfragen, E-Mails, dem Verhalten auf Websites, Marketingkampagnen und Kundendienstdaten.

900-Grad-Kundenansicht in CRM

Prädiktive Analysen mit Zia

Mit den leistungsstarken vorhersagenden Analysen von Zoho CRM können Sie Vertriebsaktivitäten vorhersagen, Anomalien erkennen und Makroempfehlungen erhalten, mit denen sich alltägliche Aufgaben automatisieren lassen. Ermöglichen Sie es Teamleitern und Führungskräften, die Reaktion von Kunden auf sich verändernde Produkte, Timelines oder Kampagnen vorherzusehen, und dementsprechend ausgeklügelte Strategien zu entwickeln.

Workflowautomatisierung für Immobilienmakler – Zoho CRM

Diese führenden Organisationen bauen bei der Unternehmensführung
auf Zoho CRM

Personalisierte Kundenerlebnisse

Zoho CommandCenter ist so konzipiert, dass es genau auf die Suite mit den verschiedenen Lösungen von Zoho passt und die erweiterten Funktionen von Zoho CRM nutzt, um die Journey Ihrer Kunden zu personalisieren. Erstellen Sie komplexe Journeys und wiederholen Sie diese anhand verschiedener Szenarien, Benutzeraktionen oder Merkmale. Richten Sie automatisierte Workflows ein, damit weniger manuelle Eingriffe notwendig werden.

Erstellen Sie Treueprogramme und interagieren Sie mit Kunden über das Zoho CommandCenter

Datenschutz und Sicherheit

Zoho CRM ist vollständig für die Einhaltung der DSGVO als Datenverarbeiter ausgestattet. In den Bereichen Datenerfassung, -speicherung und -verarbeitung bietet Zoho CRM viele Optionen, die Sie dabei unterstützen, die in der DSGVO festgelegten Sicherheits- und Datenschutzstandards zu erfüllen. Davon abgesehen verwendet Zoho CRM mit AES einen der sichersten und zuverlässigsten Standards zur Ver- und Entschlüsselung vertraulicher Daten.

Grundlage der Datenverarbeitung

BI-Plattform mit lückenloser Ausstattung

Die Ultimate Edition von Zoho CRM enthält Zoho Analytics, eine moderne Selfservice-Plattform für BI und Analysen, die Rohdaten in aufschlussreiche Berichte und Dashboards übersetzt. Verfolgen Sie Ihre wichtigsten Geschäftsmetriken, sehen Sie sich Langzeittrends an, identifizieren Sie Ausreißer und prognostizieren Sie zukünftige Entwicklungen.

BI-Plattform

Zoho CRM auf Mobilgeräten

Mit den mobilen CRM-Apps von Zoho kann Ihr Vertriebsteam auch unterwegs mit Leads in Kontakt bleiben, wichtige Informationen zu potenziellen Kunden protokollieren und abrufen, KPIs verfolgen und datengestützte Entscheidungen treffen. Helfen Sie Ihren Vertriebsmitarbeitern und Managern, die Kontrolle zu behalten, indem Sie ihnen zur Vertriebsanalyse mit unserer dedizierten Mobil-App für Analysen den Zugriff auf Ihre Dashboards ermöglichen.

Mobile CRM-App für Android und iOS

There's a huge difference between using sheets to manage sales data and using a CRM. Managing 15,000 customers was impossible. Opting for Zoho CRM has truly aided us in managing our leads and closing deals. We're no longer prone to our main concerns before—none of the leads are missed and no leakage happens.

Akhil Pippala, Associate Program Manager, Zoomcar

I hadn't even heard about Zoho before it got here. I was pleasantly surprised that it's quite easy to use and the functionality amazed me with what it does.

Ed Glasbergen, Director of Finance, Wessuc Inc.

Salesforce does a nice job of making people think all other CRMs lack functionality. We checked out Zoho and found that not only did it have all of the functionality Salesforce has, but the interface was much more thoughtful and well-designed. Bernard Health's bottom line has improved significantly since switching to Zoho.

Alex Tolbert, CEO, Bernard Health

Häufig gestellte Fragen

Wie funktionieren CDPs?

Kundendatenplattformen sammeln und vereinigen Daten aus verschiedenen Quellen. Dazu gehören Daten rund um Verhalten, Transaktionen, Kundenprofile, Marketingkampagnen und Demografie.

Wer benötigt ein CDP?+

Kunden erwarten heutzutage an jedem Ort und überall einen wahrhaft personalisierten Service. Wenn Sie eine außergewöhnliche Kundenerfahrung schaffen möchten, müssen alle Ihre Teams mit Kundenkontakt (Vertrieb, Marketing und Kundendienst) stets über aktuelle, gut organisierte und einfach zugängliche Kundendaten verfügen – und genau da kommt eine Kundendatenplattform ins Spiel.

Welche Vorteile bietet ein CDP?+

CDPs helfen Unternehmen dabei, Silos zu eliminieren, indem Sie Kundendaten über alle Kontaktpunkte hinweg vereinigen. Indem es zutreffende und aktuelle Kundendaten bereitstellt, unterstützt ein CDP die Teams mit Kundenkontakt bei der Erstellung und Pflege von Kundenprofilen. Diese wiederum helfen dem Vertrieb, bessere Beziehungen aufzubauen, verbessern Kampagnen im Marketing und unterstützen Ihren Kundendienst bei wirklich erstklassigem Service.

Hinweis: Zoho CRM enthält von sich aus zwar kein CDP (also keine Kundendatenplattform), doch die Funktionen können repliziert werden, indem Sie Zoho CRM im breiteren Ökosystem der kompatiblen Anwendungen integrieren.