Innovationen mittels Low-Code fördern
Low-Code Anwendungsplattformen ermöglichen es Nutzern mit wenig oder gar keinen Programmierkenntnissen, selbst wichtige Anwendungen zu entwickeln. Unternehmen können dadurch Prozesse automatisieren und ihre betriebsspezifischen Anwendungen an die Bedürfnisse ihrer Nutzer anpassen, wodurch neue strategische Maßstäbe gesetzt werden.
Untersuchungen von Gartner haben ergeben, dass „bis 2023 mehr als 50 % der mittleren bis großen Unternehmen eine LCAP als eine ihrer strategischen Anwendungsplattformen eingeführt haben werden.“
Zoho wurde im diesjährigen Gartner Magic Quadrant für Low-Code Unternehmensplattformen als Visionär eingestuft. Die Bewertungskriterien umfassten mehrere Parameter rund um die Vollständigkeit der Vision und die Fähigkeit zur Umsetzung.
Zoho Creator, unsere Low- Code Plattform zur Forschungsevaluierung, gibt es seit über vierzehn Jahren. Seit jeher ist es unsere Vision, eine Plattform anzubieten, welche die Komplexität der App-Entwicklung reduziert und es verschiedenen Nutzern ermöglicht, Anwendungen mit unterschiedlicher Komplexität erfolgreich zu erstellen. Auf Grund dieser Vision haben wir kürzlich durch einfache Drag-and-Drop-Bereitstellung umfassende KI-Funktionen, Deluge-Aufgaben, verbesserte Formular-Workflows, Progressive Web Apps (PWA) und vieles mehr auf unserer Plattform eingeführt – und unsere Produktplanung hat noch viel mehr auf Lager.
Die Pandemie hat Low-Code Plattformen ins Rampenlicht gerückt, da immer mehr Unternehmen versuchen, ihre Kunden und Mitarbeiter einzubeziehen und neue Wege zur Interaktion zu finden. Zoho Creator hat ein großes Wachstum verzeichnet und eine große Akzeptanz erlebt, da Kunden es als strategische Lösung für mehr geschäftliche Agilität, geringere Betriebskosten und eine schnellere Markteinführung nutzen.
Erfahren Sie mehr über:
- Die Lösung von Gartner in Sachen Low-Code-Ökosystem
- Die wichtigsten Faktoren für Unternehmen, die Low-Code Lösungen implementieren möchten
- Stärken und Schwächen der Anbieter, Marktverständnis und Innovationskriterien
- Die Bewertung von Gartner zu Zoho als Visionär
Haftungsausschluss: GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Gartner, Magic Quadrant für Low-Code Unternehmensanwendungsplattformen, 30. September 2020, Paul Vincent, Yefim Natis, Kimihiko Iijima, Jason Wong, Saikat Ray, Akash Jain, Adrian Leow.
Gartner empfiehlt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungsveröffentlichungen dargestellt werden und rät Technologienutzern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Anerkennungen auszuwählen. Gartner Forschungsveröffentlichungen enthalten die Meinungen der Gartner Forschungseinrichtung und sollten nicht als Tatsachenaussagen ausgelegt werden. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie aus, einschließlich der Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Diese Grafik wurde von Gartner Inc. als Teil eines größeren Forschungsdokuments veröffentlicht und sollte im Kontext des gesamten Dokuments bewertet werden. Das Gartner-Dokument ist auf Anfrage bei Zoho Creator erhältlich.
Das Gartner Peer Insights Logo ist eine Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner Inc. und/oder seinen Tochterunternehmen und wird in diesem Dokument mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten. Gartner Peer Insights Bewertungen spiegeln die subjektiven Meinungen einzelner Endnutzer auf der Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen wider und stellen nicht die Ansichten von Gartner oder seinen verbundenen Unternehmen dar.